Moreover, the way in which we justify equality will have profound implications for our moral and political theorising. Then you can start reading Kindle books on your smartphone, tablet, or computer - no Kindle device required. Normative Theory thus crosses the disciplinary boundaries philosophy, political science, economics, and law. Vorausgesetzt wird ein gutes Verständnis der elementaren Logik und idealerweise etwas Erfahrung mit der (modernen) Mathematik. The purpose of this class is to offer a broad overview of these issues, looking at some of the most important debates in philosophy of mind of the last fifty years, but also taking note of important research on consciousness in other cognitive sciences. Seitdem laborieren Theoretiker am Verlauf und der Signifikanz der Grenze: Was unterscheidet Semantik und Pragmatik voneinander? From Utilitarians to Deontologists and from Rawls to Nozick, this idea lays at the very foundation of many different, and often conflicting, moral and political theories. In der Vorlesung möchte ich diesen Fragen mit Blick auf die drei klassischen Rationalisten der frühen Neuzeit René Descartes, Benedict de Spinoza und Gottfried Wilhelm Leibniz nachgehen, aber auch weniger bekannte frühneuzeitliche Rationalist*innen vorstellen (wie Ralph Cudworth, Anne Conway, Nicolas Malebranche und Emilie du Châtelet). Anderson, Joel & Honneth, Axel “Autonomy, vulnerability, recognition, and justice” In Autonomy and the Challenges to Liberalism: New Essays, edited by J. Christman & J. Anderson, 127-149. Die Unterscheidung zwischen Rationalismus und Empirismus gehört zum viel verwendeten, aber selten thematisierten Standard-Repertoire der Philosophie und ihrer Geschichte. Aufl., Paderborn. : Culture, Politics, and the Non-Human. Schelling: „Ideen zu einer Philosophie der Natur“, Hegel: „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse II“. Amid the multiple pressures of our daily work lives, The Daily Drucker provides the inspiration and advice to meet the many challenges we face. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben, Dieter Birnbacher (2007) Analytische Einführung in die Ethik, 2. Wählen Sie dazu bitte die Veranstaltung mit der Nummer 55-01.201.101. However, providing a compelling justification of equality is of primary importance, as it is needed to firmly ground some of our most important moral and political principles. Sollten Sie diese Veranstaltung im Rahmen des fakultätsweiten Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei der Veranstaltung mit der Nummer 55-01.201.802 an. Frontiers of Justice: Disability, Nationality, Species Membership. Wählen Sie dazu bitte die Veranstaltung mit der Nummer, (SG) Einführungsvorlesung: Logik und Argumentationstheorie, https://plato.stanford.edu/archives/fall2017/entries/rationalism-empiricism, https://philosophieeinfuehrung.wordpress.com/, https://plato.stanford.edu/archives/spr2014/entries/logic-relevance/, https://web.tresorit.com/l#w015W82lDFcgxi_m2cbnkA, Lehrplanübersicht Philosophisches Seminar WiSe 2019/20, 2st., Donnerstag 16.15 - 17.45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Montag 16.15 - 17.45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Freitag 10.15 - 11:45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Donnerstag 12.15 - 13.45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Donnerstag 18.15 - 19.45, ESA 1 Hörsaal B, 2st., Dienstag 18.15 - 19.45, Ü 35, Hörsaal A, 2st., Dienstag 8.15 - 9.45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Mittwoch 10.15 - 11.45, Ü35 Hörsaal A, Module: BA2, BA2 (EF-Math), BA2 (EF-VWL), BA2 (LG), 2st., Freitag 10.15 - 11.45, Ü35 Hörsaal A, Module: BA3, BA3 (EF-Math), BA3 (EF-VWL), BA3 (LG), 2st., Donnerstag 10.15 - 11.45, Ü35 03005, Daniel Dragicevic und Dr. José María Sánchez de León, 2st., Donnerstag 10.15 - 11.45, Ü35 03097, 2st., Donnerstag 16.15 - 17.45, Ü35 03005, 3st., Donnerstag 10.15 - 12.30, Ü35 03080, Prof. Dr. Matthew Braham u. Prof. Dr. Stephan Schmid, 2st., wöchentlich, Mittwoch 10.15 - 11.45, Ü35 03005, 2st., Donnerstag 18.15 - 19.45, ESA 1 Hörsaal B, 2st., Dienstag 08.15 - 09:45, Ü35 Hörsaal A, 2st., Mittwoch 10.15 - 11.45, Ü35 Hörsaal A, weitere Studienleistungen werden ggf. doxastisch verengten Bestandsaufnahme des menschlichen Seelenlebens erörtert Lipps u.a. Ein - wenn nicht das - Kerngeschäft des Philosophierens besteht in der Beschäftigung mit Argumenten: Welche Argumente sprechen für die Ansichten, die wir für selbstverständlich halten? Extinction: A Radical History. New York: Oxford University Press, 2000. Mein Schreibtisch ist grau. Friedrich Nietzsche gibt sich und gilt als einer der überzeugten Anti-Systematiker in der Philosophie. Ziel dieses Seminars ist es, sich mit einigen der wichtigsten Texten und Ideen dieser Periode vertraut zu machen.
Module: BA6, BA6 (LG), BA7, BA7 (LG), BP2 (LG), MA1, MA2, MA3, MEd1, MEd2, MEd3, MEd4. Module: BA2, BA4, BA4(EF-Math), BA4(EF-VWL), BA4 (LG), BA4(WB-Phys), BA5, BA5(EF-Math), BA5 (LG), BA5(WB-Phys), BA6, BA6 (LG), BA7, BA7 (LG), BAP, BP1, BP1 (LG), BP2, BP2 (LG), MA1, MA2, MA3, MEd1, MEd2, MEd3, MEd4.
Module: BA6, BA6 (LG), BA7, BA7 (LG), BP2 (LG), MA1, MA2, MA3, MEd1, MEd2, MEd3, MEd4. Module: BA2, BA4, BA4(EF-Math), BA4(EF-VWL), BA4 (LG), BA4(WB-Phys), BA5, BA5(EF-Math), BA5 (LG), BA5(WB-Phys), BA6, BA6 (LG), BA7, BA7 (LG), BAP, BP1, BP1 (LG), BP2, BP2 (LG), MA1, MA2, MA3, MEd1, MEd2, MEd3, MEd4.